normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aktuelles Schuljahr 2024/25

Hier finden Sie Berichte über Aktivitäten und Neuigkeiten aus dem Schulleben.

 

Das Neueste steht immer ganz oben!!

 

 

Wer sich noch einmal das letzte Schuljahr ansehen möchte, kann auch hier klicken

 

__________________________________________________________________________________________________

 

03.12., Weihnachtsmarkt 2024

 

Unsere Kinder-Reporter waren unterwegs, haben Interviews geführt und einiges für uns in Erfahrung gebracht. Der traditionelle Weihnachtsmarkt war trotz des nervigen Regens sehr gut besucht. Unsere Gäste genossen die festliche Stimmung, die durch Lichter, Musik und weihnachtliche Dekoration noch verstärkt wurde.


Eröffnet wurde der Markt durch unseren Bürgermeister. Er nutzte die Gelegenheit, um das diesjährige Stadtradeln auszuwerten und Preise zu verteilen. Diese gingen an die Klassen 5a, 6b und 5b.


An den Verkaufsständen gab es eine Vielzahl von Leckereien, die Waffeln und Quarkbällchen waren der absolute Renner. Wir konnten beobachten, dass der Bratwurststand nie Stillstand hatte, so waren die 180 Bratwürste im Nu verkauft. Wer es nicht ganz so fettig mochte, griff beim Hot Dog zu. Unsere Besucher staunten auch über die vielen verschiedenen Suppen im Angebot. Also hier musste keiner hungrig nach Hause gehen.


Da kam das übliche Thema auf, sind unsere Preise für die Brezeln, Schokoäpfel, Waffeln und Kekse gerechtfertigt? Vielen Besuchern war es das Wert. Die Eltern kauften zudem die liebevoll gestalteten Geschenke, wie Karten, Wichtel, Kerzenbehälter oder Wanddekorationen. Alle Dekoartikel waren handgemacht, weihnachtlich verziert oder verpackt. Alle Verkaufsstände wurden von Eltern oder Familienmitgliedern unterstützt, das war wunderbar, denn für solchen Markt werden wirklich viele Leute gebraucht. 

 

Neben dem ganzen Essen, konnten unsere Besucher auch an den Bastelaktionen teilnehmen und selber kreativ werden. Weihnachts-Tattoos wurden schnell auf dem Handrücken platziert und aus alten Arbeitsheften ließen sich super süße Mause falten. Diese Aktivitäten können im nächsten Jahr gern noch erweitert werden, um noch mehr Teilnehmer zu begeistern.


Aber das Highlight des Abends galt der Einladung der Musik AG. In der neuen Turnhalle wurde für alle Besucher das Musical „Die zerstreute Weihnachtsfrau“ aufgeführt. Die Zuschauerreihen füllten sich schnell und alle waren sehr gespannt, sowohl hinter der Bühne, als auch vor der Bühne.
Die weihnachtlichen Lieder führten uns in verschiedene Länder und überall auf der Welt gabt es Kinder, die sich über Geschenke freuen. Wir konnten auf der Bühne viele überraschende Talente entdecken sowohl gesanglich, instrumental oder darstellerisch. 

 

Für manche Menschen ist Weihnachten besonders schön, wenn die besten Geschenke am Tisch sitzen und nicht unterm Baum liegen.
Insgesamt war der Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg und bot einen gelungenen Auftakt in die besinnliche Adventszeit.

 

(Eure Reporter Damian, Tima, Anna, Jordan und Nora der Kl. 5b)

 

    

 

    

 

  

 

    

 

  

 

 

 

 

15.11., Internationaler Vorlesetag - Besuch von Turbine Potsdam

 

Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages hatten wir am 15.11.2024 ganz besondere Gäste im Haus. Gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des Fußballvereins Turbine Potsdam Uwe Reher besuchten uns 2 Spielerinnen der Mannschaft der 1. Bundesliga. 

 

Torhüterin Lesley Lergenmüller und Stürmerin Viktoria Schwalm lasen den Klassen 5a und 5c aus der Biografie von Alexandra Popp und einen Bericht über den Sieg der Champions League 2010 in Madrid vor.


Aufgelockert wurde die Vorlesestunde durch die Vorführung verschiedener Filmsequenzen. Darin wurde zum einen der Alltag einer Schülerin an der Fußballsportschule in Potsdam begleitet. Auch der Beitrag über den Gewinn des Champion League Pokals konnte die damals herrschende
extreme Spannung und die übergroße Freude einfangen. Sogar den dort gewonnenen Pokal sowie die Meisterschaftsschale der 2024 gewonnenen 2. Bundesliga hatten die Spielerinnen zum Anfassen und für gemeinsame Fotos im Gepäck. 

 

Nachdem alle individuellen Fragen beantwortet wurden, erhielt jedes Kind eine Autogrammkarte mit einer individuellen Widmung. Große Freude herrschte, als Uwe Reher die neu gewonnenen Fans für das kommende Frühjahr zu einem Heimspiel nach Potsdam einlud. 

 

Wir bedanken uns herzlich und freuen uns auf einen Besuch im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion im März, bei dem wir die Spielerinnen kräftig anfeuern werden.

(Schulleiterin D. Steinke)

 

  

 

 

 

 

18.10., Herbst-Projekttag

 

Am 18.10.2024 fand unser spannendes Herbstprojekt für die Klassen 1 bis 6 statt. Die Schüler hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen teilzunehmen, die den Herbst in all seinen Facetten feierten. Es war ein Tag voller Spaß, Kreativität und Bewegung!

 

Die Kinder konnten bei der Apfelverkostung verschiedene Apfelsorten probieren. Die Schüler lernten viel über die verschiedenen Geschmäcker und die Herkunft der Äpfel. Besonders beliebt waren die süßen und knackigen Sorten, die viele zum Staunen brachten!

 

Beim Eichel-Kastanien-Pong waren Geschicklichkeit und Zielgenauigkeit gefragt! Die Kinder spielten ein kreatives Pong-Spiel, bei dem sie Eicheln und Kastanien in Tassen werfen mussten. Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigten, wie viel Freude ihnen das Spielen bereitete.

 

An einer anderen, kreativen Station konnten die Kinder mit buntem Laub, Eicheln, Kastanien und anderen Naturmaterialien wunderschöne Herbstkränze gestalten. Es entstanden viele individuelle und fantasievolle Werke, die die Schüler stolz mit nach Hause nahmen.

 

Aber auch der Herbstparcours in der Turnhalle war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten viel Freude daran, sich auszuprobieren und sich gegenseitig anzufeuern.

 

Fazit:

Das Herbstprojekt war ein voller Erfolg! Die Schüler hatten nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch viel über die verschiedenen Aspekte des Herbstes. Die Begeisterung und der Teamgeist der Kinder waren ansteckend und machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

(U. Queißer)

 

  

 

 

 

 

Anfang Oktober, Kurs „Kinder als Ersthelfer“                         

  

Anfang Oktober kam ein Erste Hilfe Engel an unsere Schule.

 

Alle Schülerinnen und Schüler konnten an einem 2- stündigen Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen und waren mit großer Begeisterung beim Training dabei. Geübt wurden verschiedene Möglichkeiten der Hilfeleistung im Notfall. Auch stabile Seitenlage, Verbände anlegen und Reanimation und Beatmung an einem Modell wurden geprobt.

  

 

Jedes Kind erhielt im Anschluss eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs.

 

Wir möchten uns herzlich beim Dozenten Herrn Kay Schleife von der Firma Erste-Hilfe-Engel für sein Engagement bedanken. Er verstand es, die Kinder altersentsprechend für mögliche Notfälle zu sensibilisieren und zu motivieren, im Ernstfall richtig zu handeln.

 

Alle freuen sich auf eine Wiederholung zur Auffrischung im kommenden Schuljahr.  

 

Unser besonderer Dank richtet sich an Herrn Martin Stankowitz mit seiner Firma MEDIC-SECURITY, der uns diese 14 Kurse sponserte.

 

(Dorit Steinke - Rektorin Grundschule Bötzow)

 

  

 

 

 

 

08.09. - 28.09., Stadtradeln

 

  

 

 

 

 

 

02.09. - 06.09., Methoden- und Medientage mit Hoffest

 

Unser 1. Hoffest fand zu Beginn des neuen Schuljahres statt. Nach einer Woche des Ankommens und Methodentrainings sollten alle noch einmal gemeinsam spielen und Spaß haben, bevor der Unterricht in der nächsten Woche nach Stundenplan so richtig startet. 

 

Das Wetter spielte mit, so dass sich unsere Schülerinnen und Schüler ausgiebig an den vielseitigen Stationen auf dem Schulhof ausprobieren konnten. Dazu gehörten Tauziehen, Seifenblasen machen, Büchsen werfen, Seilspringen, verschiedene Ballspiele und vieles mehr. Ein besonderes Highlight waren die Angebote in unserer neuen Sporthalle, in der die zahlreichen (Spiel-)Geräte ausprobiert werden konnten. 

 

Nicht zu vergessen sind die Bastelstationen wie Lesezeichen oder Armbänder herstellen sowie Tattoos kleben. 

 

Alles in Allem freuen wir uns über einen gelungenen Wochenabschluss mit großer Motivation für die kommenden Schulwochen.

 

       

         

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Dorit Steinke - Rektorin)

 

 

 

 

 

31.08., Einschulung

An diesem Samstag wurden bei traumhaftem Wetter zwei neue 1. Klassen in die Grundschule Bötzow aufgenommen. Wir wünschen alles Gute für eine tolle Schulzeit

(C.Karp)